Die Plejaden M 45 ("Siebengestirn") sind ein etwa 125 Millionen Jahre alter offener Sternhaufen, der 144 Lichtjahre entfernt ist.
M45 ist in einem blaulichen Reflexionsnebel eingebettet, der von den Sternen des Haufens reflektiert (gestreut) wird.
Anders als bei Emissionsnebeln sind die Sterne in Reflexionsnebeln nicht heiß genug, um das Material zu ionisieren, bewirken also kein Eigenleuchten des Nebels.
Stattdessen wird das Sternenlicht an den mikroskopischen Nebelpartikeln gestreut, wodurch der Nebel erst sichtbar wird.
Die Plejaden galten in vielen Kulturen als besondere Sternformation. So wird z. B. eine Gruppe sechs gezeichneter Punkte
in den Ein bedeutendes, vermutlich der Astronomie dienendes Objekt aus Mitteleuropa ist die 4000 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra.
Auch in der Bibel werden die Plejaden in den Büchern Hiob und Amos erwähnt:
|
![]() |
Aufnahmedaten: | Teleskop | Montierung | Kamera | Belichtung | Datum | Ort | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ED 70 | CEM26 | Altair 183C | 196 x 1min Gain 100 |
02.12.24 | 1210 Wien | SharpCap PixInsight |
|
|
Zurück zur Übersicht | © Dr. Herbert Fritsche 2024 |